Quinoarezepte.de

Ob vegan oder vegetarisch, süß oder zum Abnehmen - Quinoa!

  • Startseite
  • Rezepte
  • Über Quinoa
    • Bezugsquellen
    • Alnatura Produkte
    • Zubereitung
    • Kalorien und Nährwerte
    • Inhaltsstoffe
    • Gluten und Zöliakie
    • Salate
  • Wissenswertes
    • Chia Samen Nährwerte
    • Chia Samen Rezepte
    • Über Amaranth
    • Amaranth Rezepte
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Kontakt

Chia Samen Nährwerte zum Abnehmen und lecker Essen

Viele Chia Samen Nährwerte sind in dem kleinen Korn enthalten und helfen bei einer gesunden Ernähung – Aber was sind eigentlich die derzeit so populären und vielzitierten Super Foods?
Vor allem: Was macht ein Super Food aus?chia-samen-naehrwert Für Ernährungsexperten liegt der Sinn hinter diesem Trend, der wieder einmal aus den USA zu uns kommt, in der Feststellung von überdurchschnittlicher Nährstoffdichte in einem Lebensmittel.

Genau auf diese können Chia Samen, auch Mexikanische Chia oder Salvia Hispanica (Salbei) genannt, mit Recht verweisen, und auch sie stammen aus Übersee, genauer gesagt aus Südamerika.
Dort dienten sie einst zum Beispiel den aztekischen Läufern als wahrer Power-Samen, wenn es galt, über lange Strecken ohne Nahrung durchzuhalten und bei Kräften zu bleiben.

Chia Samen Nährwerte und Inhaltsstoffe

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Chia Samen Nährwerte und Inhaltsstoffe
  • 2 Mehrwert für die Gesundheit
    • 2.1 Hilfsmittel bei Beschwerden
    • 2.2 Wundermittel für Magen und Darm
  • 3 Mit Chia Samen Abnehmen ohne Kalorien zählen
  • 4  Veganer Genuss
  • 5 Geschmacksvielfalt
  • 6 Wissenswertes für die Praxis
  • 7 Nährwert Chia Samen
    • 7.1 Abdeckung des täglichen Nährwertbedarfes
    • 7.2 Worauf man noch achten sollte

Wie der Name schon sagt Nomen est Omen: „Chia“ bedeutet ja auch nichts anderes als „Kraft“ oder „Stärke“. Kein Wunder, können sie doch das Zwölffache ihres Eigengewichts an Wasser aufsaugen und so als schier unerschöpflicher Feuchtigkeitsspeicher helfen, den Wasserhaushalt im Körper auch bei längeren „Durststrecken“ intakt zu halten.

Dadurch sind Chia Samen vor allem bei aktiven Menschen wie Wanderern, Läufern und Ausdauersportlern besonders beliebt. Sie wurden im Reich der Inkas, Mayas und Azteken angeblich sogar höher gehandelt als Gold und waren Nahrungs- und Heilmittel in einem.

Doch wie so vieles gerieten auch die gesunde Tradition und das alte Wissen um die vielseitigen Heilkräfte der chia-samen-inhaltsstoffeChia Samen schon vor Jahrhunderten in Vergessenheit – und sind erst seit dem regelrechten Hype, dank dem die Powernahrung alias Super Food von Amerika aus den ganzen Globus erobert, wieder ins Bewusstsein gerückt. So sehr, dass die Salbeigattung mittlerweile nicht nur in Süd- und Mittelamerika, sondern auch – und das ist neu – in Australien großflächig angebaut und kultiviert wird. Die weltweite Nachfrage nach dem uralten, aber gerade neu entdeckten Superfood ist enorm. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.

Inhaltsstoffe im Überblick: Ein überaus hoher Anteil an hochwertigem Eiweiß (Protein) – in der Regel zweimal so viel wie in anderen Samen und Getreidesorten -, Antioxidantien und Mineralstoffen sowie wertvolle Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren stecken in den winzigen Samen, und bereits eine Hand voll davon kann über Stunden satt halten.Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Lern- und Merkfähigkeit sowie die Ausdauer, wirken also positiv auf Geist und Körper, indem sie auch die Blutgefäßwände intakt halten, koronaren Herzerkrankungen wie etwa einem Infarkt vorbeugen sowie Gerinnungsprozesse im Körper hemmen können.

Außerdem in der kraftvollen Supernahrung enthalten: Kupfer, Zink, Magnesium, Phosphor, Thiamin, Calcium, Linolen- sowie Linolsäure. Und weil all das den Gewebeaufbau fördert und stärkt, wird Chia besonders werdenden Müttern empfohlen.

Ein kurzer Vergleich: In 100 Gramm Samen stecken:

– fünfzehn Mal mehr Magnesium als in Blumenkohl alias Brokkoli
– acht Mal mehr Omega-3-Fettsäuren als in einem Lachssteak
– fünf Mal mehr Phosphor und Kalium als in Milch
– drei Mal mehr Selen als in Leinsamen
– drei Mal mehr Eisen als in Spinat
– drei Mal mehr Antioxidantien als in Heidelbeeren
… und das bei nur 444 Kilokalorien bzw. 1832 Kilojoule.

Mehrwert für die Gesundheit

Hilfsmittel bei Beschwerden

Gleich noch eine einprägsame Auflistung.
Chia kann unter anderem bei folgenden Beschwerdebildern gesundheitsfördernd wirken:
– Sodbrennen
– Reizdarm
– Zöliakie
– Diabetes
– erhöhtes Cholesterin
– Schilddrüsenproblemen

Wundermittel für Magen und Darm

Wer die Chiasamen besonders darmschonend und –reinigend zu sich nehmen möchte, weicht sie im Verhältnis eins zu sechs in Flüssigkeit (zum Beispiel kohlensäurefreies Wasser, Milch, Pflanzenmilch oder Fruchtsaft) ein.

Die Samen werden auf diese Weise schon binnen einiger Minuten zu einem Gel, das sich zugedeckt bzw. verschlossen im Kühlschrank problemlos einige Tage hält, als Basis für vielseitige Anwendungsgebiete – etwa als Butter- bzw. Öl-Ersatz – und Rezepte dient und aus gesundheitlicher Hinsicht im wahrsten Sinne des Wortes die Darmflora „ernährt“. Denn so wie die Samen das Zwölffache ihres Eigengewichts an Flüssigkeit binden können, so hält es sich auch bei Gift- und Fäulnisstoffen, die auf diese Weise sanft aus dem Körper ausgeleitet werden.

Dank der geleeartigen Flüssigkeit können die Chia Samen Nährstoffe in jeden Winkel des Darms vordringen und dort sprichwörtlich „reinemachen“, indem sie wirken wie Löschpapier, das unerwünschte Stoffe aufsaugt. Der Absud von Chia-Samen (dazu die Körnchen mit kochendem Wasser übergießen und einige Zeit stehen lassen) ist ähnlich schleimig und wird zum Beispiel auch bei nervösen Magenbeschwerden erfolgreich eingesetzt.

Das enthaltene Antioxidans Quercetin kann darüber hinaus Entzündungserscheinungen im gesamten Verdauungstrakt mildern. Und cholesterinreduzierende Eigenschaften wirken – ganz konkret gesehen – positiv auf das Bauchfett, indem sie die übermäßige Absorption von Fett verhindern. Sie pflegen also auch die Figur. Wie nebenbei wird auch das Immunsystem durch den regelmäßigen Verzehr der Vitalstoffbomben gestärkt. Haut, Haare und Nägel erfahren eine Schönheitskur.

Mit Chia Samen Abnehmen ohne Kalorien zählen

Chia Samen ermöglichen durch die Barriere, die sie wie von Zauberhand zwischen denaufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen im menschlichen Körper errichten, eine weitaus langsamere Umwandlung der Kohlenhydrate in Zucker. Dadurch wird die mit dem Essen der Chia Samen aufgenommene Energie viel langsamer im Körper freigesetzt, der Blutzuckerspiegel wird sanft reguliert – man bleibt somit länger satt und aktiv, weshalb die Powernahrung vor allem bei Diabetes empfohlen wird.

Aus dem gleichen Grund werden die Powersamen auch gerne bei Diäten eingesetzt und können dabei helfen, überflüssige Kilos auf gesunde und wohltuende Art und Weise zum Schmelzen zu bringen, weil sie Heißhungerattacken verhindern.

chai-samen-abnehmen

Mit anderen Worten: Dank der überdurchschnittlich hohen Dichte an Nährwerten lassen sich Genuss und Gesundheitsbewusstsein einfach perfekt miteinander kombinieren.

Sie schmecken – und können zugleich auch heilsam wirken. Dabei macht es übrigens keinen Unterschied, ob man die kleinen Energiewunder in schwarzer oder fast weißer Farbe zu sich nimmt. Die positive Zusammensetzung hängt nämlich nicht mit dem Farbton der Schale zusammen.

Übrigens: Die teils frappante Ähnlichkeit mit dem Leinsamen (obwohl viel kleiner und mehrheitlich dunkler) hört bei der Optik auch fast schon wieder auf, wenngleich sie als Nahrungsmittel recht ähnlich eingesetzt werden können.Denn der große Vorteil der Chia Samen gegenüber dem Leinsamen ist die lange Haltbarkeit – bei voller Nährstoffdichte und ohne jegliche Geschmackseinbußen können sie bis zu fünf Jahre lang ungekühlt gelagert werden.

Die Vitalstoffe sind auch im Chia-Öl enthalten, das wiederum oft mit dem gesunden Leinöl verglichen wird. Es eignet sich sowohl für die kalte als auch für die warme Küche und kann den Eigengeschmack von Speisen weiter hervorheben.

 Veganer Genuss

Doch die Reichhaltigkeit und der Einsatz der kleinen Energiebomben als Öl sind noch längst nicht alles, was dieses winzige Samenkorn zu einem Tausendsassa in der modernen Küche macht.
Denn Chia Samen sind auch bei Veganern hoch im Kurs: Als Ei-Ersatz beim Backen zum Beispiel. Hier sollte der Samen jedoch vermahlen und danach einige Minuten eingeweicht werden. Wer es glutenfrei halten möchte oder muss, der kann Chia-Mehl zur Ergänzung und Verfeinerung von normalem (Weizen-)Mehl verwenden.

Geschmacksvielfalt

Man muss kein Veganer sein, um die Kraftkörnchen zu lieben:

chia-samen-kaufen

Etwa Pudding (dazu nimmt man etwas mehr Samen und weniger Wasser als bei der Herstellung von Gel) wird dank der gelartigen Konsistenz von eingeweichten Samen absolut köstlich, vor allem, wenn er mit Agavendicksaft, Ahornsirup oder Honig gesüßt wird.

Ebenso als nahrhaftes Frühstück (zum Beispiel gemeinsam mit Haferflocken eingeweicht), als Bestandteil verschiedenster Smoothies oder auch – pur – als nussig-knuspriges Topping für Heißgetränke, Salate, Dips, Saucen, Nudel- oder Gemüsegerichte und auch Süßspeisen sind sie eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und peppen so manch traditionelles Gericht geschmackvoll auf. Längst werden sie in Form des Gels auch gerne als Verdickungsmittel von Saucen und Suppen eingesetzt, um den übermäßigen Einsatz von (Weizen-)Mehl etwas einzudämmen.

Generell gilt: Chia kann dank des sehr unaufdringlichen bis neutralen Eigengeschmacks sowohl in süßen als auch in pikaten Gerichten – ob gekocht, geschmort, gebacken oder einfach roh – eingesetzt werden und neue Akzente setzen, indem er den Geschmack der anderen Zutaten abrundet.

Wissenswertes für die Praxis

Nur auf die Dosis sollte man (noch) achten: Die Verzehrempfehlung an Chia Samen beträgt maximal 15 Gramm täglich. (Dies besagt zumindest eine Regelung der Europäischen Union. Der Hintergrund: Die Langzeitwirkung ist noch nicht gänzlich erforscht.
Doch angesichts der hohen Chia Samen Nährwerte genügt auch diese vermeintlich kleine Menge, um sich täglich einen Extra-Kick an Nährstoffen und Spurenelementen zu gönnen.

Nährwert Chia Samen

Abdeckung des täglichen Nährwertbedarfes

Auf einen Blick: Was in einem gehäuften Esslöffel Chia Samen steckt
– die Hälfte des täglichen Vitamin-E-Bedarfs
– ein Drittel des täglichen Ballaststoffbedarfs
– ein Fünftel des Magnesiumbedarfs
– ein Sechstel des Zinkbedarfs
– je ein Zehntel des Calcium- sowie Eisenbedarfs

Worauf man noch achten sollte

Wer Chia nun in seinen Speiseplan einbauen möchte, sollte unbedingt darauf achten, auch genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Verstopfung und ähnlichen Beschwerden – hervorgerufen durch den hohen Ballaststoffanteil – vorzubeugen.

In diesem Sinne: Guten Appetit! Mit einem guten Chia Samen Nährtwert auf die Gesundheit!

Hier zum kostenlosen Rezept Newsletter anmelden!

Quinoarezepte.de auch hier

  • Facebook
  • Twitter

Copyright © 2025 · www.quinoarezepte.de · Impressum, Datenschutzerklärung & Disclaimer